Das 17. Tarock-Österreich-Finale ist entschieden
Erstmals gewinnt mit Johannes Clementi ein Spieler des Tiroler Tarockcups

Das Siegertrio beim 17. Tarock-Österreich-Finale steht fest:
Der TTC-Sieger Johannes Clementi (Innsbruck, 180 Punkte) holt erstmals den Tarock-Österreich-Titel nach Tirol. Und das mit dem Punktemaximum von 180 Punkten, weil er sich nach dem Sieg im Tiroler Cup auch ganz überlegen den Tagessieg holt. Rang 2 erreicht der RTC-Sieger und letztjährige TÖ-Meister Helmut Tetmann (Luftenberg, 162) mit Rang 8 in der Tageswertung. Mit dem zwölften Tagesrang schafft der HRC-Sieger Balthasar Rohrmoser (Salzburg, 158) den Sprung auf das Siegerpodest.
>Fotos >Ergebnisse >Bericht >Statistik
Die Veranstalter Manfred Huemer, Franz Kienast, Leo Luger, Markus Mair, Gabriela Radwan, Sepp Lang und Arno Peter bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und gratulieren dem Siegertrio. Großer Dank auch dem Casino Linz für die professionelle Zusammenarbeit.

Eintritt ins Casino Linz ab dem vollendeten 18. Lebensjahr im Rahmen der jeweiligen Besuchs- und Spielordnung der Casinos Austria AG.
Gültiger amtlicher Lichtbildausweis erforderlich. Spielerschutzinfos auf playsponsible.at

Das Casino Linz ist seit 2008 ein großzügiger und zuverlässiger Sponsor des Tarock-Österreich-Finales. Die ÖF-Organisatoren sagen Danke!
Start |
der 7 Tarockcups |
|
Okt. 2025 | Raiffeisen Tarockcup | |
Sept. 2025 | ||
April 2025 | Wiener Tarockcup | |
April 2025 | Tiroler Tarockcup | |
Mai 2025 | Steirischer Tarockcup | |
April 2025 | Sauwald Tarock Cup | |
April 2025 | Kärntner Tarockcup |
Tarockkalender Österreich
Statistiken zu den regionalen Tarockcups und zum Ö-Finale
von Markus Mair (Quelle: www.tarock.tirol)
Alle Statistiken zum Ö-Finale findet man unter der Rubrik
Tarock-Österreich-Finale / ÖF-Statistiken
Tarock-Königrufen ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Das 200 Jahre alte Kartenspiel wurde im April 2024 in die ehrenwerte Liste aufgenommen

Kulturerbe Tarock-Königrufen
Infos über den Initiator Gerhard Mayr und die Entstehungsgeschichte findet man auf der
Webseite der Linzer Tarockakademie
Dort gibt es für Interessierte weitere Informationen zum Antrag, zu den Gutachten, zum Eintrag auf der UNESCO-Webseite und zur feierlichen Urkundenverleihung im Schloss Zell an der Pram (6.Dezember 2024)