Fotos zum 17. Tarock-Österreich-Finale 2025

Impressionen aus dem Turniersaal im Casino Linz

Nach der strengen Kontrolle beim Casinoeingang erfolgt die Anmeldung zum 17. Tarock-Österreich-Finale durch RTC-Organisator Manfred Huemer und SWC-Organisator Sepp Lang.

Zwischen 13 und 15 Uhr treffen die Gäste in der Eventzone ein. 198 Spielerinnen und Spieler sind zu diesem Abschlussevent gekommen.

Begrüßung durch den RTC-Präsidenten Erwin Scharitzer und den Vertreter des Casinos Linz. Nach den wichtigsten Informationen zu Turnierablauf, Regeln und Preisen geht die Spannung richtig los.

Manfred Huemer ist für die Technik verantwortlich und projiziert die Tischnummernzulosung an die Wand.

Die Tischnummernzuteilung der 198 Spieler erfolgt zufällig. Daher sucht man zuerst seine Tischnummer der 1. Runde, dann findet man den Tisch und zuletzt ist man natürlich gespannt, mit welchen Gegnern man es zu tun bekommt.

 

Ausgewertet wird natürlich mit der Tarockapp Abakus. Dabei kann man nicht nur die eigene Tischzulosung finden, sondern alle Zwischenstände in Echtzeit mitverfolgen.

Mit der Abgabe der Karten zum ersten Spiel ist das Spielvergnügen eröffnet. Es folgen 5 Stunden großartige Unterhaltung, die geprägt sind von Hoffen und Neugier, von unzähligen spannenden Entscheidungen, die für den einen zu unbeschreiblichen Glücksmomenten, für manch anderen zu großer Enttäuschung führen können. Das ist Tarock - das schönste Spiel der Welt.

Gespielt wir in zwei Spielräumen, Hinweisschilder weisen den Weg.

35 Tische stehen in der Eventzone zur Verfügung.

 

14 Tische befinden sich im Restaurant Tafelspitz.

Das Casinopersonal um Frau Michaela Gärtner sorgt für einen reibungslosen Ablauf und beste Verpflegung.

 

 

 

Die erschöpften Spieler stärken sich am Stehtisch und tauschen so nebenbei ihre Erlebnisse am Spieltisch aus. Die einen berichten vom großen Erfolg, andere wiederum beklagen mangelndes Karten- und Spielglück

Drei Siegertrophäen aus Edelmetal mit den sieben Cuplogos und dem Tarock-Österreich-Logo stehen für die Sieger bereit. Der Pagat ziert die Trophäe für Rang 1, der Uhu die Trophäe für Rang 2 und der Kakadu schmückt das Erinnerungsstück für den Drittplatzierten.

Deftige Jausen-Warenkörbe mit einer Flasche Kapsreiter Landbier und einem Tarock-Österreich-Kartenpaket warten auf die 25 Preisträger der Tageswertung.

27 Tarock-Österreich-Tassen und Spieljetons im Wert von 1500€ erhalten die Ränge 4 bis 30  der Gesamtwertung.

Das Siegertrio in der Tageswertung besteht aus Johannes Clementi (Innsbruck, 363 Punkte), Günther Steidl (Aigen i.M., 277 Punkte) und Helga Loistl (Gmunden, 211 Punkte).

Der Sieger des Tiroler Tarockcups Johannes Clementi aus Innsbruck krönt sich durch seinen Tagessieg erstmals zum Tarock-Österreich-Sieger mit dem Punktemaximum 180, nachdem er 2022 bereits Rang 2 erreicht hat. Rang zwei geht an den RTC-Sieger Helmut Tetmann aus Luftenberg mit 162 Punkten. Rang drei erreicht der achtmalige HRC-Sieger Balthasar Rohrmoser aus Salzburg mit 158 Punkten. Ein wahrhaft hochkarätiges Siegertrio!
Die Marketingexpertin des Casinos Linz, Mala Schwaiger, überreicht die Preise und gratuliert dem Siegertrio.

Tagessieg bei 198 Teilnehmern, Tarock-Österreich-Sieger 2025 mit dem Punktemaximum! Johannes Clementi kann freudestrahlend die Siegertrophäe von Mala Schwaiger in Empfang nehmen.